Wie dem auch sei, ich bin jetzt durch Mooncity quasi erstmal durch. Daher mal ein paar Worte zu meinen ersten "ernsthaften" Eindrücken.
Mooncity
Also, selbst mit den Karten, die man so im Netz findet, habe ich mich da ständig verlaufen. Ein Schritt in die falsche Riochtung und schon weiß man nicht mehr wo man ist. Es sehen ja auch fast alle Häuser gleich aus (klar, taten sie ja auch noch in Schick). Das ging für mich so gar nicht und liegt m.E. daran, daß die Karten, die ich gefunden habe, einfach nichts taugen.
Wie ich oben schon schrieb, ist das Pendant zur Automap in Schick hier die Anzeige der Straßennamen. Denn wie der Positionspfeil auf der Automap geben diese - wenn auch unpräziser - die aktuelle Position der Gruppe an. Folglich gehören die Straßennamen in eine vernünftige Karte eingezeichnet. Wer würde denn einen irdischen Stadtplan kaufen, in dem keine Straßennamen drinstehen?
Was macht man also als Zwerg? Na klar, man baut sich seine eigene Karte. Und bei der Gelegenheit kann man sie gleich ein Bißchen aussehen lassen, wie eine Schick-Automap: mit roten Häuschen, violettem Heiler und orangenem Tempel! :D
Also hier ist sie, die Karte, mit der man sich in Mooncity auch ohne Automap nicht mehr verläuft:
Seit ich die fertig habe, macht das Ganze deutlich mehr Spaß. Auffällig ist, daß die Stadt mit 30 x 30 Feldern deutlich größer ist als die größten Schick-Städte (32 x 16 Felder). Da frage ich mich, weshalb man die Größe in der Schick wieder reduziert hat, obgleich dort viel mehr lohnende Lokalitäten zu finden waren. :frage: - Weiter fällt auf, daß die Stadt ganz anders konstruiert ist, als die meisten Schick-Städte. Es ist nicht eine freie Fläche, in der sich mehrere Gruppen von Häusern finden, sondern eher eine Aneinanderreihung von Gängen und Räumen (= Straßen und Plätzen natürlich), wie in einem Dungeon.
Was ich sehr unglücklich finde ist, daß obwohl es immer dieses Extra-Feld gibt, das man vor dem Betreten auf ein Haus zumachen kann, selbst in dieser Nahansicht fast alle Häuser gleich aussehen. Allein das Kloster und Tavernen sind von außen erkennbar. Ansonsten gibt es unzählige normal aussehende Häuser. Da ich keine externen Karten mehr verwendet habe (wer keine Straßennamen einzeichnet, der übersieht vielleicht auch interessante Adressen ...), habe ich jedes Haus manuell abgeklappert und dabei die insg. nur 18 interessanten Häuser (+ Kloster, in dem man ja startet) gefunden. Wenn man es auf ein flüssiges, spannendes Spiel anlegt, ist das schon seeeehr langwierig.
Extrem lästig finde ich die Öffnungszeiten von Läden u.ä. Adressen. An sich ist das ja stimmig und gab es auch in der Schick. Nur wenn es eingeschränkte Öffnungszeiten gibt, dann sollte man auch Zeit verstreichen lassen können. Dafür aber fehlt eine Funktion. Die Läden haben zudem nicht nur nachts geschlossen, sondern auch am Wochenende! Nicht, daß es irgendwo eine Anzeige des Wochentags gäbe, aber intern läuft da wohl ein Tageszähler mit. Nun, was tut man also bis zum nächsten Werktag? In der Stadt herumlaufen? Ein Angriff von Schädelspinnen und man ist tödlich vergiftet. Ein Angriff von Magiern und man wird gerne mal versteinert. Also läuft es darauf hinaus, daß man das Spiel mitunter Stunden lang einfach passiv stehen läßt, damit die Ingame-Zeit vergeht. - Das halte ich für einen Design-Fehler, unabhängig vom Alter des Spiels.
Ansonsten komme ich mittlerweile ganz gut zurecht, seit ich weiß, gegen welche Monster man kämpfen kann und gegen wen man besser flieht. Allerdings scheinen die Heldentypen sehr unterschiedlich stark zu sein. Meine Wahl für Samurai und Banshee war wohl nicht ideal. Zumindest hätten die mehr STR statt DEX gebraucht. So treffen sie zwar oft, machen aber <10 SP. - Was mich zudem derzeit wurmt: Es gibt nirgendwo eine Beschreibung der Ausrüstung. Ich habe verschiedene Teile und kann einiges in der Stadt kaufen, aber weder im Laden noch im Inventar bekomme ich je zu sehen, was wie gut ist oder was man wofür brauchen kann. Es gibt:
Mooncity Krämer:
10 Fackeln (9 G)
Schuhe (18 G)
Sandalen (5 G)
100 Rationen (100 G)
Mooncity Waffenhändler:
Messer (6 G)
Holzknüppel (6 G)
Kriegsdorn (240 G)
Kriegshammer (120 G)
Rapier (72 G)
Kriegsschwert (132 G)
Bogen (54 G)
10 Pfeile (12 G)
Mooncity Rüstungshändler:
Schild (27 G)
Holzschild (33 G)
Wildleder (44 G)
Lederpanzer (88 G)
Waffenrock (220 G)
Handschuhe (22 G)
Eisenhandschuhe (55 G)
Stiefel (55 G)
Mooncity Magiehändler:
Geist Schild (225 G)
Myst. Cape (845 G)
Körper Trank (750 G)
Geist Trank (750 G)
Magie Trank (750 G)
Str Trank (900 G)
Aber was davon brauche ich jetzt? Muß/Sollte ich allen meinen Helden Stiefel kaufen für die Reisen? Welche Waffe ist gut? Ich habe meiner Amazone mal ein Kriegsschwert gekauft. Das scheint ein Zweihänder zu sein, denn seither kann sie keinen Schild mehr tragen. Daß sie viel mehr Schaden macht als mit ihrem Bastardschwert, kann ich nicht behaupten. - Kann man bei Waffen und Rüstungen einfach schließen, daß die Sachen je besser sind, desto mehr sie kosten?
Und wer kann was tragen? Also Goddess und Mage können z.B. kein Schwert tragen... wird man wohl einzeln ausprobieren müssen. Ebenso, was miteinander kombinierbar ist.
Was machen die angebotenen magischen Sachen? Sollte man sich ein "Myst. Cape" kaufen? Oder einen Geist Schild? - Ich fühle mich mit all dem vom Spiel recht allein gelassen.
Aber es gibt auch spaßige Sachen. Man kann sich mit verschiedenen Leuten, die man auf der Straße und in Häusern trifft, unterhalten. Wenn man Begriffe eintippt, die man kennt, dann bekommt man teilweise interessante Antworten. So gibt es Gerüchte über Rowena, die Klostervorsteherin, daß sie nachts in Tavernen unterwegs sei. Barkas, der Kristallmagier, scheint auf sie zu stehen und sie privat zu kennen. Vielleicht besucht sie ja auch ihn des Nachts? Bei einem Mann, den man zu Hause treffen kann, bekommt man ein Rätsel gestellt. Er will einem verraten, wer der Kopf der Träumer ist (den man ja finden soll), wenn man ihm sagt, wie der Bürgermeister von Elfrad heißt. Wenn ich mich nach Elfrad in einer Taverne umhöre (die leider alle die gleichen Texte haben), dann bekomme ich allerdings gesagt, daß es dort sehr gefährlich sei und es viele Monster gäbe, dafür sei ich noch zu unerfahren. - Tja, kann wohl gut sein. Das führt aber zu einer anderen Frage: Wann steigen meine Helden auf? Sie haben jetzt gut 150 AP jeder. Reicht das für einen Trip nach Schloß Attic (wo man dafür ja wohl hin muß, soweit ich hier gelesen habe)?
Schloß
Damit habe ich mich nun herausgewagt und nach Schloß Attic gesucht. Erfolglos. Statt dessen bin ich zufällig nach Turmalin gelangt. Das scheint ziemlich klein zu sein. Aber gleich im ersten Haus hat mich ein Magier angegriffen. Dazu habe ich ein paar Häuser weiter dann einen Auftrag von Molanto (noch ein Sean-Connery-Verschnitt) bekommen. Der bietet mir jetzt als Belohnung:
Drei Edelsteine
500 Gs
Eine Armbrust
Fleisch des Ebers
Was soll man da nehmen? Eine Armbrust klingt verlockend. Aber da ich keine Bolzen habe, wird die wahrscheinlich noch recht nutzlos sein. Und wenn ich einen Ort finde, an dem ich Bolzen bekomme, werde ich da wahrscheinlich ohnehin auch eine Armbrust kaufen können. "Fleich des Ebers" dürften ein paar Rationen sein. Aber wieviele wohl? Und was sind diese Edelsteine wert? Irgendwie scheinen mir die 500 Gs am sichersten zu sein.
Was ich noch herausgefunden habe: Man braucht kein "Turbo", um mit einem Samrai 2x pro Runde dranzukommen. Man kann ihm einfach eine zweite Waffe statt des Schildes in die Hand drücken. - Und ja, die tödlichen Treffer sind manchmal rettend ... fragt sich nur, wann man auf die ersten Gegner trifft, die das auch können. Dann wird das eher unlustig, schätze ich mal.
EDIT: Ich habe die 3 Edenlsteine genommen. Fehlentscheidung, die sind nur je 100 Gs wert.
EDIT 2: Schloss Attic habe ich gefunden. Geht wohl erst, wenn man auch wirklich aufsteigen kann. - Beim Betreten selbst kann man sogar immer speichern. Aber zum Laden muß man dann immer zurück nach Mooncity ins Kloster.
Turmalin und Werik
Ich war ja doch etwas erstaunt, gerade nachdem ich ja einige Zeit gebraucht habe, mich im riesigen Mooncity zurecht zu finden, als ich die Orte Turmalin und Werik erkundet habe:
Zugegeben, in diesen hätte ich mich trotz fehlender Automap auch ohne Staßennamen nicht verlaufen. Da gibt es ja mal gar nichts, keinen Laden, keine Taverne und leider auch kein Kloster, in dem man speichern könnte.
Immerhin, die Dichte an besonderen Adressen war dort höher. Das, was ich am Kommunikationssystem so kurzweilig fand, fällt dort aber völlig aus. Weder in Turmalin noch in Werik kann ich mit den wenigen Personen frei reden. Die haben jeder nur einen Standardtext. Interessant fand ich zunächst, daß sich mir in Werik ein Bewohner als Freund von Rowena (der Klostervorsteherin von Mooncity) zu erkennen gegeben und erzählt hat, daß sie den Ausbau der Stadt vorantreibt. Bei der Durchsuchung der Lagerhäuser und Baustellen habe ich in einem Haus Kisten mit Opitar gefunden (wurde nur textlich gesagt, mitnehmen ging nicht). Nun hätte ich natürlich gerne mal diesen Freund von Rowena oder auch sie selbst in Mooncity darauf angesprochen, daß ihre Baustelle offenbar als Opitar-Lager verwendet wird. Aber nein, das ist offenbar nicht vorgesehen. Schade.
Die Monster in Werik scheinen von einem anderen Kaliber zu sein, als die in und um Mooncity. Da habe ich erstmals einen Hexer getroffen. Der hat zwar die erste KR nicht überlebt, konnte aber zuvor 2 Seelenfänger beschwören. Und diese Viecher scheint man mit normalen Waffen nicht verletzen zu können. Geistesangriffe kommen zwar durch, machen aber viel zu wenig Schaden. Und die Seelenfänger können zaubern, was extrem fies ist. Meine Banshee wurde verzaubert und griff daraufhin meine eigenen Leute an. Gut, nach 2 weiteren KR ist mir dann die Flucht vor den Seelenfängern geglückt. Aber die Banshee blieb verhext - in allen folgenden Kämpfen, bis ich sie beim Heiler zurück in Mooncity für 80 Gs kurieren lassen konnte.
Heftig sind aber auch Gegner, denen man es gar nicht ansieht. Da traten mir 2 Zwerge, 11 Fledermäuse und 3 Banditen gegenüber. Gut, dachte ich: Angreifen kann ja nur die erste Reihe und die 2 Zwerge bekomme ich schon beschäftigt. Derweil beharke ich mit PSI die Fledermäuse, dann wird das schon. Und wenn's doch zuviel wird, kann ich ja immernoch abhauen. - Soweit der Plan, aber da hatte ich die Rechnung ohne die Banditen gemacht. Die klauen einem mitten im Kampf (!) die Rüstung vom Leib. Um die wiederzubekommen, mußte ich das also zuende fechten. Ergebnis: 2 tote Helden, 3 fast tote Helden und eine Amazone, die die echte Heldin des Kampfes wurde. Immerhin, nun weiß ich, daß das Erwecken eines Helden nur 100 Gs kostet, also genausoviel wie 100 Einheiten Nahrung.
Aber immerhin scheinen mir die Stufenanstiege ganz ordentlich verlaufen zu sein (nicht daß ich einen Vergleich hätte ...). Vor allem hat meine Goddess jetzt das magische Talent "keine Magie" erhalten, mit dem man offenbar Gegner daran hindern kann, solche erfolgreich zu wirken. Damit verlieren Hexen, Magier und ähnliches Gesockse dann vielleicht ihren Schrecken. :)
Was allerdings das Leveln angeht, scheint es mir mühsam. Um Mooncity herum bekomme ich entweder Gegner, die fast gar nicht lohnen (1 bis 3 Gnome oder Kobolde) oder ganze Horden, vor denen ich nur fliehen kann. Und die Zwerge sind soviel reicher als in Mooncity leider auch nicht. Vielleicht müßte ich mich dafür ein wenig weiter vom Ort entfernen). Aber meine Expedition nach Werik hat mir erstmal gereicht ... da wären die Helden fast nicht mehr lebendig zurückgekommen. Deshalb habe ich meine Suche nach Rialdos Castle - von dem ein Abenteurer in Turmalin erzählt hat, daß es an der Ostküste liege und einen großen Schatz berge - auch erst einmal abgebrochen. Mit Stufe 1 sind meine Helden dafür dann sicherlich noch zu schwach.